• Startseite
  • Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
Welt Rezept
  • Startseite
  • Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
No Result
View All Result
Welt Rezept
No Result
View All Result

Bienenstich-Plätzchen

WeltRezept by WeltRezept
13/11/2024
in Kekse
0
Bienenstich-Plätzchen
0
SHARES
4.1k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

 Bienenstich-Plätzchen

Bienenstich-Plätzchen bringen den unverwechselbaren Geschmack des klassischen Bienenstich-Kuchens in eine neue, kreative Form. Diese besondere Leckerei vereint den knusprigen Mürbeteig mit einer verführerischen Honig-Mandel-Röstmasse, die für das typische Bienenstich-Aroma sorgt. Perfekt für die Winterzeit oder als kleines, besonderes Mitbringsel!

In diesem Artikel finden Sie ein einfaches, aber wirkungsvolles Rezept, um diese Plätzchen selbst zu backen. Von der Zutatenliste bis hin zu hilfreichen Tipps – hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen für perfekte Bienenstich-Plätzchen!

Zutaten für Bienenstich-Plätzchen

Mürbeteig

150 g Butter, weich
100 g Zucker oder Puderzucker
1 Prise Salz
1 Messerspitze Plätzchengewürz (optional)
300 g Mehl
Röstmasse
70 g Butter
50 g Zucker
2 EL Honig
3 EL Sahne
100 g Mandeln, gehobelt

Diese Zutaten ergeben ca. 40–50 Bienenstich-Plätzchen, je nach Größe des Ausstechers.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Bienenstich-Plätzchen

1. Mürbeteig zubereiten

Für den Mürbeteig die weiche Butter zusammen mit dem Zucker (oder Puderzucker) und einer Prise Salz in eine Schüssel geben. Optional kann eine Messerspitze Plätzchengewürz hinzugefügt werden, um das Aroma noch weihnachtlicher zu gestalten. Anschließend das Mehl hinzugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig flach drücken, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 1 Stunde, am besten jedoch über Nacht, im Kühlschrank ruhen lassen.

Tipp: Die Kühlung ist wichtig, damit der Teig beim Ausrollen nicht klebt und die Plätzchen beim Backen ihre Form behalten.

2. Röstmasse vorbereiten

Für die köstliche Röstmasse die Butter, den Zucker, den Honig und die Sahne in einen kleinen Topf geben und die Mischung bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren etwa 2 Minuten köcheln lassen, bis eine leicht sirupartige Konsistenz erreicht ist. Dann die gehobelten Mandeln unterrühren und die Masse etwas abkühlen lassen.

Tipp: Achten Sie darauf, die Röstmasse nur leicht köcheln zu lassen, damit der Zucker nicht verbrennt und die Mandeln knackig bleiben.

3. Teig ausrollen und Röstmasse verteilen

Den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche geschmeidig kneten und auf ca. 3–4 mm Dicke ausrollen. Anschließend die Röstmasse vorsichtig auf dem ausgerollten Teig verteilen und gleichmäßig verstreichen. Dies sorgt dafür, dass jedes Plätzchen den typischen Bienenstich-Geschmack erhält.

4. Plätzchen ausstechen

Mit einem runden Ausstecher oder einer anderen gewünschten Form die Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Den restlichen Teig wieder zusammenkneten, erneut ausrollen und die Schritte wiederholen, bis der gesamte Teig verarbeitet ist.

Tipp: Verwenden Sie einen Ausstecher mit etwas größerem Durchmesser, um mehr von der Röstmasse auf jedem Plätzchen zu haben.

5. Backen und Auskühlen

Den Backofen auf 170°C Umluft vorheizen und die Bienenstich-Plätzchen darin für etwa 13–15 Minuten goldbraun backen. Danach auf dem Backblech vollständig auskühlen lassen, damit die Röstmasse fest wird und die Plätzchen stabil bleiben.

Tipps für das perfekte Gelingen

Kühlung des Teigs: Für knusprige Plätzchen ist die Kühlung des Mürbeteigs unerlässlich. Je länger der Teig ruht, desto besser entfalten sich auch die Aromen.
Ausstechform: Runde Ausstechformen eignen sich am besten, da sie die Röstmasse gut halten und eine gleichmäßige Bräunung ermöglichen.
Backzeit: Die genaue Backzeit kann je nach Backofen variieren. Beobachten Sie die Plätzchen gegen Ende der Backzeit und nehmen Sie sie heraus, sobald sie eine goldene Farbe angenommen haben.
Lagerung: Bewahren Sie die Plätzchen in einer luftdichten Dose auf, damit sie lange frisch und knusprig bleiben.

Variationen und Anpassungen

Nussalternative: Anstelle von Mandeln können Sie auch Haselnüsse oder Walnüsse verwenden. Dies verleiht den Plätzchen eine leicht herbe Note und eine besondere Geschmacksvariante.
Vollkorn-Variante: Tauschen Sie einen Teil des Mehls gegen Vollkornmehl aus. Die Plätzchen werden dadurch etwas rustikaler und erhalten einen leicht nussigen Geschmack.

Honigvariation: Verwenden Sie verschiedene Honigsorten, um das Aroma der Röstmasse zu variieren. Blütenhonig sorgt für einen milderen Geschmack, während Waldhonig eine kräftigere Note einbringt.
Schokoladenüberzug: Für eine besondere Note können Sie die abgekühlten Plätzchen zur Hälfte in geschmolzene Zartbitterschokolade tauchen. Dies harmoniert wunderbar mit dem süßen Honiggeschmack und den Mandeln.

FAQ zu Bienenstich-Plätzchen

1. Wie lange sind Bienenstich-Plätzchen haltbar? Bienenstich-Plätzchen bleiben in einer luftdichten Dose etwa 2–3 Wochen frisch. Für eine längere Lagerung können Sie die Plätzchen auch einfrieren.

2. Kann ich die Röstmasse im Voraus zubereiten? Ja, die Röstmasse kann einen Tag im Voraus zubereitet werden. Bewahren Sie sie jedoch im Kühlschrank auf und lassen Sie sie vor dem Verteilen auf dem Teig etwas Raumtemperatur annehmen.

3. Warum wird mein Mürbeteig beim Ausrollen brüchig? Wenn der Teig zu kalt ist oder zu lange geknetet wurde, kann er brüchig werden. Lassen Sie ihn kurz bei Zimmertemperatur ruhen und kneten Sie ihn nur leicht vor dem Ausrollen.

4. Kann ich anstelle von Zucker Honig im Mürbeteig verwenden? Es ist möglich, einen Teil des Zuckers durch Honig zu ersetzen, jedoch kann dies die Textur des Teigs beeinflussen. Honig macht den Teig weicher und er kann beim Backen etwas mehr verlaufen.

Tipp: Ein Hauch von Zimt für das besondere Aroma

Für einen Twist können Sie eine kleine Prise Zimt oder Lebkuchengewürz in die Röstmasse geben. Dies verleiht den Bienenstich-Plätzchen eine zusätzliche würzige Note und passt perfekt zur kalten Jahreszeit. Probieren Sie es aus und überraschen Sie Ihre Gäste mit dieser festlichen Geschmacksvariante!

Genießen Sie Ihre Bienenstich-Plätzchen und lassen Sie sich vom unverwechselbaren Geschmack dieses besonderen klassikers verzaubern!

Tags: BienenstichHonigMandelnPlätzchenZimt
Previous Post

Eskimo-Kuchen – Einfach, cremig und unwiderstehlich!

Next Post

Der schnellste gesunde Kuchen ohne Zucker und Mehl

Next Post
Der schnellste gesunde Kuchen ohne Zucker und Mehl

Der schnellste gesunde Kuchen ohne Zucker und Mehl

No Result
View All Result
  • Trending
  • Comments
  • Latest
So waschen Sie vergilbte Kissen: 3 Tipps, um sie wie neu weiß zu machen

So waschen Sie vergilbte Kissen: 3 Tipps, um sie wie neu weiß zu machen

12/04/2023
Friss dich Brot, Zubereitung 5 Minuten

Friss dich Brot, Zubereitung 5 Minuten

13/08/2020

Orchidee, 3 Schalen und sie wächst wie nie zuvor: Nie hatte ich diese Ergebnisse

03/03/2023
Nur ein Teelöffel, und plötzlich blüht die Orchidee auf wundersame Weise mit vielen Blumen

Nur ein Teelöffel, und plötzlich blüht die Orchidee auf wundersame Weise mit vielen Blumen

13/11/2023
Geben Sie dies zum Wasser hinzu. Auch wenn Sie den Boden eine Woche lang nicht reinigen

Geben Sie dies zum Wasser hinzu. Auch wenn Sie den Boden eine Woche lang nicht reinigen

0
Mokka Kirsch Sahne Torte

Mokka Kirsch Sahne Torte

0
Pavlova

Pavlova

0
Streuselkuchen mit Pudding gefüllt

Streuselkuchen mit Pudding gefüllt

0
Geben Sie dies zum Wasser hinzu. Auch wenn Sie den Boden eine Woche lang nicht reinigen

Geben Sie dies zum Wasser hinzu. Auch wenn Sie den Boden eine Woche lang nicht reinigen

22/06/2025
5 Getränke vor dem Schlafengehen, um Ihre Leber zu reinigen und Fett zu verbrennen

5 Getränke vor dem Schlafengehen, um Ihre Leber zu reinigen und Fett zu verbrennen

22/06/2025
Wenn Sie Zecken in Ihrem Haus finden, sollten Sie Folgendes wissen

Wenn Sie Zecken in Ihrem Haus finden, sollten Sie Folgendes wissen

22/06/2025
Warum Sie Vicks VapoRub vor dem Schlafengehen auf Ihre Füße auftragen sollten

Warum Sie Vicks VapoRub vor dem Schlafengehen auf Ihre Füße auftragen sollten

22/06/2025
  • All
  • Fisch
Geben Sie dies zum Wasser hinzu. Auch wenn Sie den Boden eine Woche lang nicht reinigen
Tipps

Geben Sie dies zum Wasser hinzu. Auch wenn Sie den Boden eine Woche lang nicht reinigen

by WeltRezept
22/06/2025
0

Geben Sie dies zum Wasser hinzu. Auch wenn Sie den Boden eine Woche lang nicht reinigen Wer kennt es nicht?...

Read more
5 Getränke vor dem Schlafengehen, um Ihre Leber zu reinigen und Fett zu verbrennen

5 Getränke vor dem Schlafengehen, um Ihre Leber zu reinigen und Fett zu verbrennen

22/06/2025
Wenn Sie Zecken in Ihrem Haus finden, sollten Sie Folgendes wissen

Wenn Sie Zecken in Ihrem Haus finden, sollten Sie Folgendes wissen

22/06/2025
Warum Sie Vicks VapoRub vor dem Schlafengehen auf Ihre Füße auftragen sollten

Warum Sie Vicks VapoRub vor dem Schlafengehen auf Ihre Füße auftragen sollten

22/06/2025
Milchnudeln - süße Kindheitserinnerung

Milchnudeln – süße Kindheitserinnerung

22/06/2025
Geben Sie dies zum Wasser hinzu. Auch wenn Sie den Boden eine Woche lang nicht reinigen

Geben Sie dies zum Wasser hinzu. Auch wenn Sie den Boden eine Woche lang nicht reinigen

22/06/2025
5 Getränke vor dem Schlafengehen, um Ihre Leber zu reinigen und Fett zu verbrennen

5 Getränke vor dem Schlafengehen, um Ihre Leber zu reinigen und Fett zu verbrennen

22/06/2025
Wenn Sie Zecken in Ihrem Haus finden, sollten Sie Folgendes wissen

Wenn Sie Zecken in Ihrem Haus finden, sollten Sie Folgendes wissen

22/06/2025
  • So waschen Sie vergilbte Kissen: 3 Tipps, um sie wie neu weiß zu machen

    So waschen Sie vergilbte Kissen: 3 Tipps, um sie wie neu weiß zu machen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Friss dich Brot, Zubereitung 5 Minuten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Orchidee, 3 Schalen und sie wächst wie nie zuvor: Nie hatte ich diese Ergebnisse

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Nur ein Teelöffel, und plötzlich blüht die Orchidee auf wundersame Weise mit vielen Blumen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • “Zuckerwatte” Käsekuchen mit nur 3 Zutaten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Categories

  • Auflauf
  • Biskuitrolle
  • Brot
  • Cremes
  • Eis
  • Fisch
  • Gebäck
  • Gesundheit
  • Gugelhupf
  • Kekse
  • Krapfen
  • Kuchen
  • Low Carb
  • Low-Carb
  • Muffins
  • Nachtisch
  • Pfannkuchen
  • Rollen
  • Salat
  • Salzige Gerichte
  • Schnitten
  • Selbermachen
  • Suppe
  • Teilchen
  • Tipps
  • Torte
  • Uncategorized

Neueste Rezepte

Geben Sie dies zum Wasser hinzu. Auch wenn Sie den Boden eine Woche lang nicht reinigen

Geben Sie dies zum Wasser hinzu. Auch wenn Sie den Boden eine Woche lang nicht reinigen

22/06/2025
5 Getränke vor dem Schlafengehen, um Ihre Leber zu reinigen und Fett zu verbrennen

5 Getränke vor dem Schlafengehen, um Ihre Leber zu reinigen und Fett zu verbrennen

22/06/2025
Wenn Sie Zecken in Ihrem Haus finden, sollten Sie Folgendes wissen

Wenn Sie Zecken in Ihrem Haus finden, sollten Sie Folgendes wissen

22/06/2025

Kategorien

  • Auflauf (29)
  • Biskuitrolle (5)
  • Brot (68)
  • Cremes (12)
  • Eis (14)
  • Fisch (6)
  • Gebäck (67)
  • Gesundheit (11)
  • Gugelhupf (18)
  • Kekse (70)
  • Krapfen (9)
  • Kuchen (429)
  • Low Carb (3)
  • Low-Carb (2)
  • Muffins (25)
  • Nachtisch (111)
  • Pfannkuchen (28)
  • Rollen (22)
  • Salat (71)
  • Salzige Gerichte (266)
  • Schnitten (46)
  • Selbermachen (99)
  • Suppe (18)
  • Teilchen (2)
  • Tipps (248)
  • Torte (133)
  • Uncategorized (12)

Menu

  • Startseite
  • Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • So waschen Sie vergilbte Kissen: 3 Tipps, um sie wie neu weiß zu machen

    So waschen Sie vergilbte Kissen: 3 Tipps, um sie wie neu weiß zu machen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Friss dich Brot, Zubereitung 5 Minuten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Datenschutz
  • Google Analytics und Cookie Dateien

© 2020 Welt Rezept - design with ♥ by Welt Rezept.

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt

© 2020 Welt Rezept - design with ♥ by Welt Rezept.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter deaktivieren

.

Welt Rezept
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.